Ein Phänomen bei hochgradig wechselstrombelasteten Leitern ist der Skin-Effekt. Er beruht auf einem physikalischen Effekt, der dazu führt, dass eine immer kleinere Fläche des Leiterquerschnitts für die Stromleitung zur Verfügung steht. Dies führt zu einem erhöhten Widerstand der Leitung und damit zu höheren Verlusten. Die Folge: Die Leiter erwärmen sich unter der Strombelastung immer mehr.
Eine Gegenmaßnahme ist die Aufteilung eines großen Leiterquerschnitts auf viele kleine Adern. Solche Bündel feindrahtiger lackisolierter Leiter nennt man Litzenleiter. Sie werden durch Verdrehen und Verdrillen ähnlich wie z.B. Seile hergestellt. In diesem Fertigungsschritt haben Litzenleiter noch keine äußere Kabelisolation.
Insbesondere die Isolation von Hochstromlitzen stellt jedoch hohe Anforderungen an die verwendeten Materialien – unter anderem wegen der hohen möglichen Temperaturen bei Voll-Last und im kurzzeitigen Störbetrieb. Polyimid-Klebebänder erweist sich hierbei als exzellente Wahl, denn sie bieten als Isolationsmittel eine große Leistungsreserve.
Why polyimide adhesive tapes from CMC Klebetechnik are the ideal solution for electric vehicles:
- Polyimidfolien sind extrem temperaturstabil. Selbst bei kurzzeitiger Belastung weit über 300°C, wie sie in den Antriebssträngen von Elektrofahrzeugen auftreten können, behalten Folien aus diesem Werkstoff (z.B. Kapton® von DuPont) ihre isolierenden Eigenschaften.
- Die hervorragende elektrische Isolation von Kapton® oder ähnlichen Polyimid-Folien anderer Hersteller schützt die Litzen effektiv vor Kurzschlüssen und bilden einen verlässlichen mechanischen Schutz.
- Durch die Selbstklebe-Beschichtung von CMC Klebetechnik werden die Isolationsfolienlagen zueinander fixiert und können sich bei der Kabelmontage und im Betrieb nicht zueinander verschieben. Angepasst an die Anforderungen können alterungsbeständige Acrylatkleber bis 180°C Dauereinsatztemperatur verwendet werden. Bei noch höheren Temperaturbeanspruchungen bieten Polysiloxan-Klebstoffe hervorragende Leistungen, z.B. bei dem Kapton®-Klebeband CMC 70110.
- Kapton® und ähnliche Polyimidfolien sind resistent gegen eine Vielzahl von Chemikalien, Ölen und Lösungsmitteln, wie sie in Fahrzeugen auftreten können. Das stellt die Langlebigkeit selbst unter rauen Bedingungen sicher.
- Trotz ihrer hohen Leistungsfähigkeit sind Polyimid-Klebebänder dünn und flexibel. Die Vorteile des flexiblen und bruchfesteren Litzenleiters werden so nicht beeinflusst.
- Polyimid ist von sich aus bereits flammhemmend. Es sind keine zusätzlichen, ggf. halogenhaltige Flammschutzmittel notwendig. Polyimidfolien können ohne die Entstehung umweltgefährdender Abfallprodukte entsorgt werden.
- Kapton®-Klebebänder von CMC Klebetechnik sind UL-gelistet und unterstehen damit einer regelmäßigen Qualitätskontrolle der Underwriter Laboratories.
Hochstromlitzen, die mit Polyimid-Klebeband isoliert sind, leisten einen entscheidenden Beitrag im Antriebsstrang eines Elektrofahrzeugs. Die zuverlässige Isolation von Polyimid-Folie trägt zur Sicherheit des gesamten Antriebsstrangs bei und minimiert das Risiko von Bränden. Die hohe Wärmebeständigkeit von Kapton® und ähnlichen Polyimidfolien gewährleistet eine lange Lebensdauer der Isolierung. Ausserdem ermöglicht die geringe Dicke von Polyimid-Klebebändern eine kompakte Bauweise der elektrischen Komponenten.
Kapton® adhesive tapes Kapton®-Klebebänder von CMC Klebetechnik sind die ideale Lösung für die Isolation von Hochstromlitzen in Elektrofahrzeugen. Ihre herausragenden Eigenschaften und die zuverlässige Fixierung durch die selbstklebende Beschichtung machen sie zur ersten Wahl für Hersteller, die höchste Ansprüche an die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer Produkte stellen.
Get in touch with your contact person directly
send us an e-mail to: info@cmc.de
Polyimide adhesive tapes for high-current stranded wires in electric vehicles